Corona-Test

Grundsätzlich gilt für jeden Test, egal ob PCR oder Antigen-Test: Jeder Coronatest ist immer nur eine Momentaufnahme. Er sagt nichts darüber aus, ob die Person schon wenige Stunden später ansteckend ist für andere. Deshalb ist es wichtig, dass man auch bei negativem Testergebnis immer die AHA-L-Regeln beachtet!

 

Corona-Abstrich (PCR)

Der PCR-Test ist sehr sensitiv und erkennt mit großer Sicherheit fast jeden Corona-Infizierten. Das Testergebnis liegt meist 12 – 24 Stunden später vor.

Ein kostenloser PCR-Abstrich in den Arztpraxen ist nur noch symptomatisch Erkrankten sowie Patienten vor Klinikeinweisung vorbehalten.

 

Antigen-Schnelltest und Selbsttest

Wenn Sie einen Schnelltest wünschen, wenden Sie sich bitte an eines der kommunalen Testzentren.

Bitte beachten Sie: Schnelltests und erst recht Selbsttests können unzuverlässig sein! Es gibt viele falsch positive und falsch negative Ergebnisse. Das heißt, der Test ist positiv, obwohl die Person nicht mit Covid infiziert ist, bzw. das Testergebnis ist negativ, obwohl die Person infiziert und infektiös ist.

 

Immunitätstest

IgG-Antikörper können im Blut ab 2-3 Wochen nach einer Corona-Infektion/ Corona-Impfung nachgewiesen werden. Es geht um die Höhe des Antikörper-Titers nach einer stattgehabten Infektion/Impfung. Keine Kassenleistung.

Wer wissen möchte, ob er/sie tatsächlich eine Corona Infektion durch gemacht hat, kann seine Nukleokapsid-Antikörper bestimmen lassen. Diese werden nur nach einer Corona-Infektion nachgewiesen, nicht nach einer Impfung. Keine Kassenleistung.

Weitere Hinweise zum Coronatest finden sie hier:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Vorl_Testung_nCoV.html

 

Termin vereinbaren